"Reconnect to nature" - hyphen sports und carnicoalpin gehen gemeinsame Wege! Die Leidenschaft für Berge und Nature und das Bestreben die eigene Tätigkeit nachhaltig auszurichten teilen wir mit hyphen sports. Daher freut es uns ganz außerordentlich, dass wir in Zukunft mit diesem innovativen Alpinausstatter aus München zusammenarbeiten dürfen!
Weitere Infos zu hyphen sports und deren - wir haben schon etwas getestet - wirklich feine Bergsportbekleidung findet ihr unter www.hyphen-sports.com.
Das TUBBS-Topmodell Flex RDG ist jetzt bei carnicoalpin auch im Verleih erhältlich!
Der Flex RDG bietet folgende Vorteile:
Die Schneeschuhe können nach Voranmeldung im Gasthof zur Post in St. Lorenzen ausgeliehen werden oder direkt bei carnicoalpin unter der Telnr. 06508635624
Letzte Woche ging es mit einer Journalistin zum Wolayersee; das Wetter versprach schon in der Früh eine "perfekte" Wanderung. Nach dem Aufstieg von der Hubertuskapelle über das Wolayertal war der ganze Tag angefüllt mit dem Geotrail, viel Botanik und ein wenig Geschichte.
Naturbeobachtungen mit carnicoalpin - auch das gibt es! Jan, der die Ausbildung zum zertifizierten österreichischen Nationalparkranger hat, ist zur Zeit mit einer Gruppe Naturliebhaber und
"Birdwatcher" unterwegs.
Obwohl schon Rehe, Hirsche, Birkhühne, Gämsen und so manch anderes Tier vor die Ferngläser kam, hat der Sonnenaufgang in den Karnischen Alpen doch alles in den Schatten gestellt - im wahrsten
Sinne des Wortes.
Diese Skidurchquerung führt uns mitten durch die Bergwelt zischen Mont Blanc und dem Matterhorn. Nach vier Tagen sind wir nun in Arolla angekommen und gönnen uns einen Ruhetag. Morgen heißt es wieder Ski anschnallen und weiter geht es Richtung Zermatt - am Samstag sollten wir dann dort sein. Mit von der Partie ist diesmal auch Peter der als "second guide" hervorragende Arbeit leistet!
Der Schlagzeuger der Band Wanda war vor kurzem am Großglockner - siehe Bericht Kleine Zeitung - was im Bericht nicht geschrieben stand: er war mit carnicoalpin dort!
Die Abruzzen gehören zu den Klassikern für Skibergsteiger. Wenn man nach feinem Firn und endlosen Rinnen sucht, so wird man hier fündig! Wir waren vom 20.-27. Februar wieder dort und wurden mit langen Firnhängen vom Feinsten belohnt!
Monte Tiscali, eine Wanderung die auf einer sardischen Urlaubsliste ganz oben stehen sollte. Und das zu Recht!
Ende Oktober hieß es wieder auf zur "Olivenernte mit Wandern"! Eine Wanderung führte uns dieses mal zum Monte Tiscali. Dabei haben wir zwei Aufstiegsvarianten zu einer etwas längeren Tour kombiniert.
Am 30. Juli machten wir uns auf den Weg auf den Hörnligrat zu bezwingen. Mit dabei war diesmal mein Gast Ricki aus der Schweiz. Die Erstbeisteigung des Matterhorns feiert heuer sein 150ig jähriges Jubiläum. Da nach dem Wochenende wieder Schneefall angesagt ist, war die Hörnlihuette entsprechend voll. Wecken um 4 Uhr, Aufstehen und 10min Frühstück und um 4.20 waren wir schon unterwegs in Richtung Einstiegsplatten!
Vom 11. Juni bis 1. Juli war ich unterwegs am höchsten Berg von Nordamerika - Denali 6194m! Nach drei Wochen harter Arbeit in einer unglaublich schönen Gletscherlandschaft standen wir am höchsten Punkt von Amerika. Direkt am Gipfel bebte unter uns die Erde, Lawinen schossen ins Tal und es gab ein Erdbeben mit der Stärke 4.5 nach der Richterskala!! Es bleiben unvergessliche Eindrücke vom kältesten Berg der Erde. Die Bilder denke ich sprechen für sich.
Tobias
Schau ich hab das ohne Bügel und Eisenstifte geschafft erzählte Lukas beim Abstieg. So einen coolen Klettersteig will ich wieder mal klettern meinte Paola und strahlte mit der Sonne um die Wette.
Viel wertvoller als alles Geld der Welt sind dann das glückliche Strahlen aus so vielen Kinderaugen und ein einfaches Dankeschön. Es hat Spass gemacht mit euch... 😀🗻😉
La Dolce Vita im Valle Maira! - Eine Woche zwischen Piemonteser Leckerbissen und fantastischen Skitouren-Erlebnissen zu verbringen, ist für jeden Skibergsteiger, kulinarisch wie sportlich ein Hochgenuss.
Die Einheimischen nennen dieses abgeschiedene, schneesichere Tal in den Cotischen Alpen auch "Paradiso dello Scialpinismo" - Nicht umsonst!
Es ist eine wahrhaft königliche Skitour auf den Höchsten der Berchtesgadener Alpen.
Der Hochkönig bietet lange, rassige Anstiege und abwechslungsreiche Abfahrten. Die Überschreitung des Hochkönigmassivs ist eine echte Herausforderung für Skibergsteiger und ein tolles Erlebnis.
Nicht allzu viele Höhenmeter, trotzdem ein schöner Gipfel, meistens eine tolle Abfahrt im feinen Pulverschnee und mit dem Hotel Weiler in Obertilliach eine Unterkunft wo man rundum verwöhnt wird.
Das ist Genuss+ pur.
So ist es fast selbstverständlich mehrere Teilnehmer schon als Stammkunden begrüssen zu dürfen. carnicoalpin bedankt sich herzlich!
Die Carstensz Pyramide ist der höchste Berg Ozeanisens und weltweit der höchste Berg auf einer Insel. Sie befindet sich neben der Grasberg-Mine, der weltweit grössten Goldmine. Die abenteuerliche Reise dauerte zwei Wochen um überhaupt in die Nähe des Berges in Papua-Neuguinea zu gelangen! Zwei Wochen mit Strassensperren, Papierkrieg, Dschungel und Starkregen....
Im äussersten Ostanatolien nahe der Grenze zum Iran, Armenien und Georgiens erhebt sich der imposante, gletscherbedeckte Berg Ararat.
Agri Dagi - feuriger Berg - wird dieser erloschene Vulkan von den Türken genannt.
Die Reise zum Ararat ist ein perfekter Mix aus Bergsteigen und Kultur. Abwechslungsreich und spannend.
Ein fast 3000er. Trotzdem - Bergsteigen im Weltnatur- und Weltkulturerbe Hallstatt - Dachsteingebiet macht wahrlich Freude. Schon 1832 wurde der höchste Berg Oberösterreichs bestiegen. So war klar das auch wir, 5 OÖreicher und ein Kärntner mal auf diesem wunderschönen Gipfel im Salzkammergut stehen wollten.
Die Überschreitung von Liskam und Dufourspitze ist eine der grossen Gratüberschreitungen in den Alpen! Von Zermatt aus machten wir uns auf den Weg zur Klein-Matterhorn-Bergstation um dort zu nächtigen, so dass wir tagdarauf frühmorgens starten konnten. Mit dabei mein Gast Serafin aus der Schweiz.
Die Pirkachklamm bei Oberdrauburg hat einen sehr sehr schönen Schluchtklettersteig. Das Rauschen des Wassers, die vielen Wasserfälle, schwierige Kletterei an überhängenden Fels und die wackeligen Seilbrücken haben uns die Welt um uns herum vergessen lassen. Ein voll voll schöner Tag. Danke Karin und Helene für die Unterstützung. 😃😃😃
Bestechend schöne Fernsicht inmitten traumhafter Bergwelt bot uns die Tour über die 3 Gipfel Dorfberg, Pfanneck und Golzentipp. Ruhe, Beschaulichkeit und glitzerndes Weiss genossen wir bei dieser wunderschönen Schneeschuh-Wanderung entlang dieses Kammes vorbei an tief verschneiten Almhütten. Mit den Rodel zurück ins Tal war Spass pur und ein gelungener Abschluss dieses traumhaften Tages.
Von seiner allerschönsten Seite präsentierte sich das Lesachtal an dieser Genuss+ Skitourenwoche. Die Aufstiege waren angenehm nicht zu lang und einige Male durften wir einen neuen Gipfel aufspuren. Unberührte Winterlandschaft und herrlichen Pulverschnee hatten wir oft auch bei den Abfahrten. Eine Woche Genuss pur, wie im Märchen :)
Königreich Mustang - eine Reise ins ehemalige Königreich ist für Freunde tibetischer Kultur ein absolutes Muss. Jahrhundertelang abgeschottet von der westlichen Welt und erst seit gut einem Jahrzehnt zugänglich für Touristen, konnte das Königreich Mustang sich seine uralten Traditionen und Lebensweise fast vollständig bewahren.
Ob Wandern oder Trekking: Erleben sie den nächsten Wanderurlaub oder Schneeschuhtour mit den top ausgebildeten Bergwanderführern aus Kärnten. Ihr Wissen über die Natur zeigen sie dir bei geführten Wanderungen: unter der Lupe so manch wundervolle Pflanze im Sommer oder mit Schneeschuhen die märchenhafte Winterlandschaft....
Majestetisch prägt der Riesendom Ortler das Bild vom Vinschgau im westlichen Südtirol und lockt viele Bergsteiger mit einer Besteigung. Der Aufstieg über den Tabarettakamm ist anspruchsvoll, führt durch atemberaubend schöne und abwechslungsreiche Hochgebirgslandschaft und für viele Bergsteiger ein absolutes Highlight.
Ganz klein fühlt man sich am Zustieg zur Pichlkante des Lankofels. Während der Kletterei geht´s einem nicht anders. Klettern, Klettern,... es dauert schon eine Weile bis man den Gipfel erreicht :)
Abseilend, Kletternd, über Gletscher und nach einen Klettersteig erreichen wir die Demetz Hütte. Nach so einer schönen Tour schmeckt dann der Café noch besser... Sassolungo - ein Minigebirge für sich!!!
Das Matterhorn ist einer der imposantesten und formschönsten Gipfel der Welt. Schon beim Hinaufschauen lässt das Matterhorn Alpinistenherzen höher schlagen. Der Normalweg über den Hörnligrat zählt zu den schwierigsten Klassikern der Alpen. Für viele Bergsteiger ist diese Besteigung ein grosser Traum.
Die Grundlagen des Alpinen Felsklettern zu erlernen stand im Vordergrund an diesem Kurs. Ebenso wurden einfache Rettungstechniken geübt und gefestigt.
Mit Freude durften wir beobachten wie interessiert die jungen Bergretterinnen und Bergretter aktiv mitarbeiteten und Spass am Lernen hatten.
Natürlich kam auch der gessellige Teil nicht zu kurz.
Vielleicht fragen sich bereits jetzt einige: warum Lesachtal 6.0? Die Erklärung ist ganz einfach! Die Gruppe "steil & styler" war bereits zum sechsten Mal im Lesachtal!
Tobias war letzte Woche in den Abbruzzen mit einer Gruppe Skitourengehern unterwegs. Die Zusammenfassung: Skitouren, Meer und dolce vita!
Schneeschuhwanderungen à la "steil & styler", was einem dazu einfällt: snow, shoes und rock'n roll!
Früh hat der Winter dieses Jahr im Lesachtal begonnen. Die perfekten Skitourenbedingungen nutzten wir für zahlreiche schöne Touren.
Das Lesachtal ist ein Skitourenparadies und zählt sicher zu den besten und vielfältigsten Gebieten auf der Alpensüdseite. Unzählige Tourenmöglichkeiten, von gemütlich bis anspruchsvoll stehen zur Auswahl.
Der November ist die ruhigste Zeit für uns. Da zieht es uns dann oft gemeinsam in die Berge der Welt. Nicht ganz so hoch waren die Berge diesmal, dafür war steiler Felsen am Programm.
Klettern auf Sizilien macht Spass, ist das ganze Jahr über möglich und auch der kulinarische Teil kommt da nicht zu kurz.
Wie in fast jedem Jahr ist die Tour auf die Lackealm die Eröffnung der Skitourensaison. Wobei, von einer ganzen Skitour kann man fast gar nicht sprechen, eher schon ein "Skitürchen" (wie schreibt man das überhaupt?).
Im August hatte Tobias perfekte Verhältnisse für spannende Hochtouren in den Westalpen. Die Spagettirunde startete am klein Matterhorn und bis zur Capanna Magarita erkletterte die Gruppe zehn 4000er.
Nach einem Rasttag gings für Tobi und Sam über den Hörnligrat aufs Matterhorn.
Begegnung mit dem Mittelalter!
Obwohl die Annapurna Region eins der meist besuchten Trekking Gebiete Nepals ist, hat die Region noch viele spannende und abenteuerliche Routen zu bieten. So wie die erst kürzlich neu eröffnete Trekkingtour ins tibetischen Grenzgebiet Nar und Phoo. Es war eine schöne und einzigartige Wanderung abseits von Touristenströmen, die oft Gelegenheit bot, noch versteckte Geheimnisse zu entdecken.
Mit Nervenkitzel pur, einem Sturztrainig starteten wir in diese Kletterwoche. "Learning by Doing" war das Motto, so konnten wir richtig viele schöne Mehrseillängen-Routen klettern.
Ein komfortabler Stützpunkt, mit kurzen Zustiegen zu den Kletterrouten und ein grandioses Dolomitenambiente zeichneten diese Kletterwoche aus.
Am Boden zerstört waren wir, als uns der stürmische Wind frühmorgens an die Stüdlhütte fesselte und uns den Aufstieg zum Gipfel verwehrte. Das Zuwarten auf den nächsten Tag lohnte sich, bei strahlendem Sonnenschein genossen wir die Tour zum König Glockner. Unsere Gesichter strahlten mit der Sonne um die Wette als wir das Gipfelkreuz erreichten.
Die Tage werden länger und die Themperaturen angenehmer. In der Skiarena Nassfeld schwingen Skifahrer den weichem Firn hinunter und Skihaserln geniessen die Sonne in den Liegestühlen. Gleich nebenan an der Südseite des Trogkofels klettern wir die erste alpine Klettertour in diesem Jahr. Was für Gegensätze...
Eisklettern ist populär und Kärnten ist weit über die Grenzen hinaus als Eisklettermekka bekannt. Letztes Wochenende trainierten Kärntner Bergretter an steilen Eissäulen und Wasserfällen für den Ernstfall. Die Bergretter übten verschiedene Rettungssituationen und verbesserten ihr Eigenkönnen im steilen Eis.
Ihr Wissen und Gsüpr für den Schnee beweissen die Bergführer tagtäglich auf den Touren in winterlicher Landschaft. Gut ausgebildet und ausgerüstet können wir unseren Gästen unvergessliche, aufregende Erlebnisse bieten und das Restrisiko gering halten. Wir freuen uns auf viele schöne Touren und Freeridelines mit Gästen und Freunden.
Das Newsletter-Gewinnspiel des vergangenen Herbstes hat seine Gewinnerin: Wir gratulieren Anette Leuschner aus Deutschland und freuen uns auf die gemeinsame Tour!
Der Jugend zu Ehren wird in Maria Luggau ein Bubm- u. ein Gitschnsunntag gefeiert. Die Mädels nützten ihn für einen lustigen Kletternachmittag in Südtirol. An den strahlenden Augen konnte man erkennen, die Lust am Klettern wurde geweckt. Bei einigen scheint sogar das Kletterfieber ausgebrochen zu sein.
Damit die Zeit bis zu den ersten Winterbildern ein bisschen schneller vergeht ein paar Impressionen aus dem Lesachtal (Quelle: youtube).
Die schönen Tage des Altweibersommers ausnützend ging es an einem der letzten Tage an dem die Hütte am Wolayersee noch offen hatte hinauf zu diesem Juwel inmitten der Berge
Der Johannisberg ist mit seinen 3.453m schon ganz schön hoch. Klettert man über den Nordgrat zum Gipfel, hat man einige reizvolle Kletterstellen zu überwinden. Auch der Weg am Gletscher war spannend, verschwanden wir doch einige Male bis zur Hüfte in den Spalten. Nur gut das wir ein Seil dabei hatten.
13. 8. 1911 Der Tag der Erstbegehung der Westkante des Delagoturms an den Vajolettürmen von Tita Piáz! Genau hundert Jahre später durften wir ebenfalls diese steile ausgesetzte Kante klettern!
Von allen Seiten elegant und majestätisch anzusehen ist die Hochalmspitze, sie trägt zu Recht den Beinamen "Tauernkönigin". Mehrere Verschiedene Grate führen auf den Gipfel. Eine besonders schöne Linie bietet der Südgrat.